Outsourcing
Sie planen kurzfristig, kurzzeitig oder dauerhaft ein einen Bereich Ihrer Firma an einen externen Dienstleister zu vergeben?
Sie wollen dabei einen Teilbereich oder einen kompletten Bereich aus Lager, Logistik, Beschaffung oder IT-Dienst outsourcen?
Sie suchen einen zuverlässigen, innovativen Partner für Ihre individuelle Aufgabenstellung - egal, ob es sich um Outsourcing im Full-Service-Bereich, IT, Matrerialwirtschaft handelt, oder es einfach nur um Consulting rund um das Thema Outsourcing geht?
Sie erwarten Sicherheit und Planbarkeit für Ihr Unternehmen auf Basis eines Werkvertrages mit klarer Abgrenzung zu anderen rechtlichen Konstellationen?
Sie wünschen sich ein professionelles und motiviertes Team für Ihre Aufgabenstellung mit einer ständigen Ansprechpartner "On-site" ?
Reden Sie mit uns
Ziele von BPO (Business Process Outsourcing)
Das Auslagerungsunternehmen sondert vornehmlich Supportprozesse aus, die nicht wettbewerbsdifferenzierend sind, und kann sich mit der Auslagerung auf sein Hauptgeschäft (Kernprozesse) konzentrieren. Erfolgreiches BPO kann Unternehmen so in ihrer Effektivität und Effizienz steigern und somit zum geschäftlichen Erfolg beitragen. Zugleich werden durch die Prozessauslagerung Betriebsrisiken auf den BPO-Dienstleister übertragen. Auf diese Weise sind die Unternehmen in der Lage strategisch handeln zu können, ohne sich operativ zu belasten, und werden somit schlanker und transparenter. Die ausgelagerten Supportprozesse sind für den BPO-Dienstleister das eigentliche Kerngeschäft. Der Dienstleister kann durch Standardisierung der eigenen Kernprozesse eine effiziente Kostenoptimierung mit einer geringen Fehlerrate erreichen. Durch optimale Auslastung der eigenen Systeme und Abläufe entstehen Skaleneffekte, die wieder Kostenvorteile für Dienstleister darstellen.
Ein Beispiel ist das IT-Outsourcing - bereits lange nicht mehr nur für große und globale Unternehmen. Auch mittelständische und keine Unternehmen oder Organisationen stehen verstärkt vor der Frage, ob und wie sie ihren IT-Betrieb weiterhin selbst managen sollten. Oft kommen durch Veränderungen und Weiterentwicklung der Vertriebs- und Fertigungsprozesse und Produkte neue Aufgaben auf die IT-Mannschaft zu, welche diese nicht zeitnah und/oder nicht in der erforderlichen Qualität und/oder nicht mit akzeptablen Kosten erbringen können. Wenn die Erträge dynamisch wachsen, bleiben viele Sünden auf der Kostenseite unerkannt. Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - gesamtwirtschaftlich, auf Branchenebene wie auch beim einzelnen Unternehmen - steigt der Druck, Kosten zu senken, um profitabel zu wirtschaften. In dieser Phase werden Outsourcing-Aktivitäten vermehrt unter Kostensenkungsaspekten betrachtet. In der Tat sind Kosteneinsparungen von 15 -30 % des bisherigen IT-Budgets nicht die Ausnahme.
Aber nicht nur bei der IT, sondern auch im Bereich des Materialeinkauf- und Beschaffung lassen sich kosten sparen. Durch die heutige Vernetzung werden externe Dienstleister "just in time" eingebunden, und können wie einen eigene Abeiteilung im Hause reagieren.
Termine für Vorgespäche, erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern.